Mehrschichtiger Hartholzboden Bodenbelag Laminatboden Vinyl-Böden 0
Ihr Badezimmerboden hält einer Menge Strapazen stand. Das gilt unabhängig davon, ob es sich um eine Gästetoilette handelt, die hauptsächlich von Gästen genutzt wird, oder um ein Hauptbadezimmer, in dem Sie sich den ganzen Tag aufhalten und aufhalten. Deshalb muss in jedem Badezimmer ein langlebiger Bodenbelag verlegt werden.
Wenn es um Neues gehtBadezimmerbodenInstallations-, Laminat-, Luxus-Vinyl- und wasserfeste Hartholzdielen sind allesamt eine außergewöhnliche Wahl. Sie sind in einer Reihe verschiedener Stile erhältlich, die zum Designthema Ihres Zuhauses und zum vorhandenen Farbschema Ihres Badezimmers passen. Unzählige Stile von hochmodern bis hin zu schlichten, traditionellen Looks sind erhältlich. Bodendielen sind auch in verschiedenen Preisklassen erhältlich, sodass Sie genau den Look erhalten, den Sie sich wünschen wenn Ihr Budget knapp ist.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Badezimmerbodendielen selbst zu verlegen, können Sie Geld sparen und so schnell wie möglich den Badezimmerstil erhalten, den Sie sich wünschen. Für Badezimmerböden gelten jedoch besondere Anforderungen an die Verlegung. Daher müssen Sie bestimmte Verfahren befolgen, um sicherzustellen, dass Ihre Böden in einer feuchten Umgebung wie einem Badezimmer gut aussehen und jahrelang halten.

Eine Anleitung zum Verlegen von Badezimmerbodendielen
Entfernen Sie Waschbecken- und Toilettenarmaturen
Viele Leute denken, dass das Verlegen von Laminat,Luxus-Vinyloder Hartholzdielen sollten mit den vorhandenen Badezimmerarmaturen ausgeführt werden. Dies ist zwar möglich, aber nicht die beste Lösung, wenn Sie ein sauberes, professionelles Aussehen wünschen. Stattdessen sollten Sie zuerst Ihre Waschbecken- und Toilettenarmaturen entfernen.
Wenn Sie Ihre Waschbecken- und Toilettenarmaturen entfernen, bevor Sie die Badezimmerbodendielen verlegen, erhalten Sie ein einheitlicheres Aussehen, das viel attraktiver ist. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zum Entfernen üblicher Waschbecken- und Toilettenarmaturen, damit Sie mit der Verlegung Ihres Bodenbelags beginnen können.
Umgang mit Standwaschbecken
Standwaschbecken sind in Gästetoiletten und Gästebädern äußerst verbreitet. Diese zu entfernen ist ziemlich einfach und in manchen Fällen müssen Sie möglicherweise nicht die gesamte Halterung entfernen. Wenn Ihr Waschbecken an der Wand verschraubt ist, ist dieser einfache Entfernungsvorgang möglicherweise möglich.
Dazu schrauben Sie einfach den Sockelteil Ihrer Spüle von der Wand ab und schieben ihn von der Spüle weg – dieser bleibt an der Wand verschraubt. Diese teilweise Entfernung ist ideal, da Sie dadurch in den meisten Fällen weder Ihre P-Falle noch Ihre Wasseranschlüsse berühren müssen.

Wenn Sie Ihr Standwaschbecken nicht demontieren können oder Sie einen anderen Waschbeckentyp haben, ist der Ausbau etwas aufwändiger, aber dennoch recht unkompliziert. Sie beginnen mit dem Entfernen Ihres P-Falles und der Wasseranschlüsse. Von dort aus können Sie das Waschbecken abschrauben und von der Wand ziehen.
Bewahren Sie Ihre Spülbeckenteile an einem sicheren Ort abseits Ihres Arbeitsplatzes auf, bevor Sie mit der Verlegung des Bodenbelags beginnen.
Entfernen der Toilettenarmatur
Das Entfernen einer Toilettenarmatur aus Ihrem Badezimmer ist ein recht einfacher Vorgang, für den Sie jedoch wahrscheinlich mindestens eine weitere Person benötigen. So können Sie Ihre Toilettenarmatur entfernen:
Schritt 1:
Drehen Sie das Wasser mithilfe des Absperrventils ab. Spülen Sie die Toilette, um restliches Wasser zu entfernen. Sie können das in der Schüssel verbliebene Wasser durch einen Tauchgang herausdrücken. Restwasser kann mit einem Schwamm und einem Eimer aus dem Tank entfernt werden.
Schritt 2:
Trennen Sie die Wasserversorgungsleitung. Bei Bedarf können Sie den Tank an dieser Stelle entfernen. Sie können dies tun, indem Sie die Schrauben am Boden des Tanks entfernen.
Schritt 3:
Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Toilettenschüssel am Boden befestigt ist. Dabei handelt es sich in der Regel um Unterputzkappen, die die optische Attraktivität Ihrer Toilettenarmatur verbessern sollen.
Schritt 4:
Bewegen Sie die Toilette hin und her, bis sie freikommt. Entfernen Sie die Halterung. Jetzt können Sie die alte Wachsversiegelung entfernen und eventuelle Wachsreste abwischen.
Schritt 5:
Füllen Sie das verbleibende Loch mit einem Lappen. Dadurch wird verhindert, dass Abwassergase in Ihr Haus gelangen, während das Loch freigelegt ist.
Was ist mit dem Waschtisch?
Die Installation von Badezimmerdielen unter Ihrem Waschtisch sorgt für das ideale Erscheinungsbild. In der Praxis ist es jedoch oft nicht möglich, in einem völlig leeren Badezimmer einen neuen Bodenbelag zu verlegen. Das liegt daran, dass Ihr Waschtisch wahrscheinlich fest an seinem Platz steht und das Entfernen des Bodenbelags zu erheblichen Schäden sowohl am Waschtisch als auch an der Wand führen könnte.
Sofern Sie nicht gerade eine größere Renovierung planen, ist es die beste Wahl, Ihren Waschtisch an Ort und Stelle zu belassen und ihn zu umgehen. Mit sauberen Schnitten müssen Sie sich keine Sorgen über eine unordentlich aussehende Installation machen.
Alten Bodenbelag hochziehen
Das kannst du nichtInstallieren Sie Ihr neues Laminat, Luxus-Vinyl oder Hartholz, ohne vorher Ihren alten Boden entfernen zu müssen. Nachdem Sie Ihre Toiletten- und Waschbeckenarmaturen aus dem Zimmer entfernt haben, ist das Entfernen des alten Bodenbelags der nächste Schritt.
Das Entfernen Ihres alten Bodenbelags ist ein ziemlich einfaches Unterfangen, solange Sie darauf achten, Ihren Unterboden nicht zu beschädigen. Hier sind ein paar informative Anleitungen, die Ihnen beim Entfernen üblicher Badezimmerbodenbeläge helfen sollenlaminierenUndVinyl.
Möglicherweise müssen Sie auch Ihre Fußleisten entfernen, selbst wenn Sie einfaches Luxus-Vinyl mit Klickverschluss installieren.
Sorgen Sie für eine ebene Arbeitsfläche

Nachdem Sie Ihren alten Bodenbelag entfernt haben, beginnen Sie nun mit den ersten Schritten der Verlegung Ihrer neuen Badezimmerbodendielen. Brechen Sie die Bodenbeläge jedoch noch nicht aus. Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Arbeitsfläche sauber isteben.
In vielen Fällen zeigt Ihnen eine visuelle Inspektion, dass Ihr Badezimmerboden nicht eben ist. Dies lässt sich leicht beheben, indem Sie eine kleine Menge Spachtelmasse mit einer Kelle auftragen. Wenn Sie kleine Bereiche Ihres Bodens bearbeiten, kann auch ein Spachtel funktionieren.
Achten Sie darauf, die Kanten der Ausgleichsmasse abzufedern, um sicherzustellen, dass sie sich perfekt in Ihren vorhandenen Bodenbelag einfügt. Der leichte Einsatz eines Handschleifers oder Schleifblocks kann dabei helfen, Ihren Boden nach dem Auftragen der Ausgleichsmasse auszugleichen, wenn Sie etwas zu viel verwendet haben und eine Kante oder einen Buckel bemerken.
Alternativ kann ein Handschleifer sehr gut dazu beitragen, sichtbare Erhebungen auf Ihrem Unterboden zu reduzieren. Arbeiten Sie langsam, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu viel Material abschleifen. Wenn Sie dies tun, müssen Sie alle tiefen Stellen mit Bodenbelagsmasse füllen.
Schneiden Sie entsprechende Löcher
Ein großer Teil der Verlegung eines neuen Bodenbelags in Ihrem Badezimmer besteht darin, sicherzustellen, dass Sie Löcher in der richtigen Größe rund um Abflüsse und alle Sanitärelemente wie Ihren Toilettenflansch haben. Dazu messen Sie die Größe des Lochs und schneiden es mit einer Stichsäge oder Kreissäge in Stücke, die in diesem Bereich platziert werden.
Für Ihre Toilettenarmatur sollten Sie ein Loch anstreben, das zwischen 2 und 3 Zoll nach innen reicht und in dem der Toilettenboden aufliegt. Wenn Sie jedoch ein größeres Loch schneiden, wird die Platzierung einfacher. Versuchen Sie daher nicht, einen extrem exakten Schnitt zu erzielen.
Eine Vollplankeninstallation unter Standwaschbecken ist ideal, solange Sie dabei Führungslöcher für den Sockel bohren. Benutzen Sie Silikonspachtelmasse an den Rändern, um Ihr Standwaschbecken später an Ort und Stelle zu befestigen.
So verlegen Sie Badezimmerbodendielen: Tipps von den Profis
Ihre Arbeitsfläche ist bereit, eben und alle abnehmbaren Vorrichtungen sind nicht im Weg. Das Verlegen von Bodenbelägen in einem kleinen Raum wie einem Badezimmer ist von hier aus eigentlich relativ einfach, obwohl Sie einige spezielle Werkzeuge und ein paar Fähigkeiten benötigen, um die Arbeit effektiv zu erledigen.
Planen Sie Ihr Layout
Wenn Sie Bodendielen anbringen, ohne sie am Unterboden zu befestigen, können Sie ein Gefühl dafür bekommen, welche Schnitte Sie machen müssen und wo Sie sie machen müssen. Dies hilft Ihnen auch bei der Auswahl der Bretter, die Sie für Ihren Toilettenflansch und Ihre Sanitärelemente schneiden möchten.
Beginnen Sie in einer Ecke
Verwenden Sie vor dem Schneiden möglichst viele Stücke in voller Länge. Durchgehende Stücke lassen sich einfacher platzieren und sorgen für ein eleganteres Aussehen.
Verwenden Sie Holzleim
Holzleim zwischen Ihren Bodendielen trägt zur Wasserbeständigkeit bei. Eine kleine Perle hilft dabei, die Dielen miteinander zu verbinden und an Ort und Stelle zu halten.
Achten Sie auf die Lücke
Badezimmer sind Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit, was bedeutet, dass sich Ihre Böden mit der Zeit ausdehnen können. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie an den horizontalen Wänden einen Abstand von 0,35 cm lassen, um eine Erweiterung zu ermöglichen.
Lassen Sie einen Spalt zwischen Boden und Wanne
Ein Abstand von 1/8″ bis 1/4″ zwischen Ihrem Badewannenfuß und dem Bodenbelag hilft, Raum für Ausdehnung zu schaffen, was in diesem Nassbereich besonders wichtig ist. Füllen Sie die Lücke mit klarem Silikondichtstoff.
Installieren Sie eine Flanschverlängerung
Wenn Ihr Bodenbelag die Toilettenarmatur um 1/2 Zoll oder mehr vom Flansch abhebt, benötigen Sie ein Verlängerungsstück. Flanschverlängerungen lassen sich einfach installieren und direkt auf dem vorhandenen Flansch montieren.
Gehen Sie zum Profi

Erfahren Sie, wie Sie Badezimmerbodendielen verlegen, unabhängig davon, ob Sie sich für modernes wasserbeständiges Laminat entscheiden.konstruiertes schwimmendes Hartholzoder Luxus-Vinyl kann ein tolles DIY-Projekt sein. Allerdings ist nicht jeder der Herausforderung gewachsen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie mit Ihrem Projekt beginnen sollen, oder wenn Ihnen die Durchführung grundlegender Aufgaben wie das Entfernen von Waschbecken, Toilettenarmaturen und alten Bodenbelägen entmutigend erscheint, sollten Sie Profis hinzuziehen, die Ihnen bei der Arbeit helfen.
Die Verlegung eines Badezimmerbodens ist kein großes Projekt, sodass Ihnen keine großen Kosten entstehen. Sie können außerdem sicher sein, dass Ihre Böden langlebig und langlebig sind, was besonders in stark genutzten Badezimmerräumen wichtig ist, in denen Wasser und Feuchtigkeit schwere Schäden verursachen können.
Ist es an der Zeit, Ihr Badezimmer zu modernisieren und ihm ein brandneues Aussehen zu verleihen? Vielleicht möchten Sie einfach nur abgenutzte Bodenbeläge ersetzen, die offensichtlich Risse, Beschädigungen oder Sicherheitsrisiken aufweisen? Was auch immer Ihre Designziele sind, unsere geschulten Vertreter können Ihnen dabei helfen, die ideale Bodenbelagslösung für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen zu finden.
Wir können Ihnen auch bei der Entscheidung helfen, welches Bodenbelagsmaterial das richtige für Ihr Badezimmer ist, wenn Sie noch unschlüssig sind und sich zwischen Hartholz, Laminat oder Luxus-Vinyl entscheiden müssen. Kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir Ihnen bei der Verlegung Ihres neuen Badezimmerbodens helfen können.
Zusammenhängende Posts:
Die besten Bodenbeläge für hohe LuftfeuchtigkeitHolzböden in der Küche: Vor- und NachteileWas ist die beste Richtung zum Verlegen von Dielenböden?Bodenbelag in Holzoptik für Küchen