Über bestimmte und unbestimmte Formen im Schwedischen – Sprachgebrauch (2023)

Artikel 4/2014

Monica Äikäs

Die Verwendung bestimmter und unbestimmter Formen und Arten ist für Menschen, die Schwedisch lernen, eine der schwierigsten Aufgaben. Monica Äikäs erläutert, was bestimmte und unbestimmte Formen im Schwedischen unterscheidet und welche Schwierigkeiten es bei der Auswahl der Arten gibt.

Die schwedische Sprache unterscheidet zwischen bestimmter und unbestimmter Form. Wenn es um die Kennzeichnung von Bestimmtheit geht, gibt es im Schwedischen ein ziemlich kompliziertes System. Die bestimmte Form eines Substantivs wird durch ein Definitheitssuffix, einen sogenannten bestimmten Schlussartikel, angegeben, der an das Substantiv angehängt wird:Stuhl-a, Stühle-na. Dies reicht jedoch nicht aus, denn wenn das Substantiv mit einem Adjektiv kombiniert wird, wird die Bestimmtheit der gesamten Nominalphrase gleichzeitig auf verschiedene Weise markiert:der rote Stuhl, die roten Stühle.

(Video) bestimmter Artikel & unbestimmter Artikel - Deutsche Grammatik | Lehrerschmidt - einfach erklärt!

In den Phrasen gibt es neben der bestimmten Form des Substantivs auch einen bestimmten Präsensartikel (Höhle, de) und eine bestimmte Form des Adjektivsrot: rot-a.Wir können es mit dem Englischen vergleichen, das die Bestimmtheit nur mit dem bestimmten Artikel kennzeichnet:der rote Stuhl.

Die unbestimmte Form wird oft mit dem unbestimmten Artikel angegebenInodereinsvor einem Substantiv in unbestimmter Form (ein Stuhl, ein Tisch)und im Plural mit der unbestimmten Pluralform (Stuhl, Tisch).Ein Substantiv in der unbestimmten Singularform kann mit einem Adjektiv in der Grundform kombiniert werden:ein roter Stuhl, ein roter Tisch.Im unbestimmten Plural erhält das Adjektiv die Endung-A:rot-a-Stühle, rot-a-Tisch.

Unterschiedliche Ausdrücke für bestimmte und unbestimmte Bedeutung

Bestimmte und unbestimmte Bedeutung werden nicht immer auf die gleiche Weise ausgedrückt. In bestimmten Nominalphrasen werden beispielsweise nicht immer alle Bestimmtheitsmarkierungen gesetzt. Manchmal liegt beispielsweise das Substantiv nicht in einer bestimmten Form vor. Dies gilt unter anderem für Phrasen wieAnnas roter Stuhl, mein roter Stuhl.Hier wird die Bestimmtheit durch die Genitivform ausgedrücktAnnas,das PossessivpronomenMindestund die bestimmte Adjektivformrot-a.

Auch nicht in Sätzen wiedie Tatsache, dassUndund ZentrumDas Substantiv hat eine bestimmte Form, auch wenn die Bedeutung eindeutig ist. Die lateinischen LehnwörterTatsacheUndCentersind nämlich unflektiert, wenn mehr schwedische Wörter einen bestimmten Schlussartikel hätten. In manchen Fällen wird der bestimmte Artikel gesetztdas, dasnicht raus. Dies gilt beispielsweise für Mehrwortnamen wieSchwarzes Meer(nicht *das schwarze Meer) und feste Phrasen wieSchwarzmarkt(nicht *der Schwarzmarkt).

Manchmal wird der unbestimmte Artikel gesetzteins einsnicht vor Substantiven in der unbestimmten Singularform. Es heißt zum BeispielSie ist ÄrztinUnder ist Mitglied des Vereinsohne Artikel.

Zwischen bestimmter und unbestimmter Form wählen

Die bestimmte Form wird grundsätzlich verwendet, wenn es um etwas geht, von dem angenommen wird, dass es dem Zuhörer oder Leser bekannt ist, während die unbestimmte Form etwas bezeichnet, das dem Zuhörer oder Leser nicht bekannt ist. Der Satzder rote Stuhlbezieht sich auf einen bestimmten oder zuvor erwähnten roten Stuhl, von dem angenommen werden kann, dass der Zuhörer oder Leser ihn während der Phrase identifiziertein roter Stuhlbezieht sich auf einen roten Stuhl, den der Zuhörer oder Leser nicht erkennen sollte.

(Video) "Schwedisch lernen macht Spaß!" | Witzige Worte aus der schwedischen Sprache

In der Praxis sind die Unterscheidungen jedoch nicht so klar und es ist nicht immer einfach, zwischen einer bestimmten und einer unbestimmten Form zu wählen. Zugegebenermaßen ist die Wahl für Menschen, deren Muttersprache nicht Schwedisch ist, schwierig – die Schwierigkeiten von Finnischlernern wurden beispielsweise von angesprochenEeva-Liisa Nyqvistin einem Artikel in Språkbruk 4/2013. Die Wahl kann auch für Muttersprachler schwierig sein, aber es ist eine Entscheidung, die jeder, der sich auf Schwedisch ausdrückt, täglich treffen muss. Der Unterschied zwischen bestimmter und unbestimmter Form ist ein wesentlicher Bestandteil des schwedischen Sprachsystems.

Titel

Ein klassischer Fall, bei dem es schwierig sein kann, zwischen einer bestimmten und einer unbestimmten Form zu wählen, sind Titel. Soll es heißenMonteur LarssonoderMonteur Larsson? Hier lässt sich festhalten, dass die Entwicklung zunehmend in Richtung der unbestimmten Form geht, es aber dennoch gewisse Regeln gibt, an die man sich vielleicht halten sollte, zum Beispiel, dass Titel im Neutrum in der bestimmten Form vorliegen müssen:Bergrat Lars Larsson.

Ich denke auch, dass es im Moment seltsam klingt, eine kurze traditionelle Berufsbezeichnung in unbestimmter Form zu belassen:*Koch Sven Larsson.Ich würde immer noch lieber hier schreibenKüchenchef Sven Larsson.

Bestimmte Form im Finnisch-Schwedischen

Im finnischen Schwedisch besteht die Tendenz, die bestimmte Form zu verwenden, während im Standardschwedisch die unbestimmte Form verwendet wird. Ein Fall, in dem eine bestimmte bestimmte Form versehentlich auftritt, sind Genitivkonstruktionen. Der Genitiv wird im Finnisch-Schwedischen unter dem Einfluss des Finnischen, das reich an Genitivkonstruktionen ist, häufig verwendet, und man ist sich nicht immer bewusst, dass der Genitiv im Schwedischen eine eindeutige Bedeutung hat.

Ich werde es anhand eines Satzes aus einem längeren Text veranschaulichen:Als Martin Luther 20 Jahre alt war, starb sein guter Freund.Genitivsein guter Freundmit eindeutiger Bedeutung passt hier nicht, da zuvor im Text kein guter Freund erwähnt wurde und der Leser daher nicht wissen kann, auf wen sich der Ausdruck bezieht.Sein guter Freundkann auch so gelesen werden, dass er nur einen guten Freund hatte. Es muss auf Finnisch geschrieben worden seinsein guter Freundwas beides bedeuten kannsein guter Freund(bezogen auf einen bestimmten Freund oder auf den einzigen Freund) undein guter Freund von ihm.Es ist klar, dass letztere Bedeutung beabsichtigt ist, aber der Übersetzer hat den finnischen Text einfach Wort für Wort ins Schwedische übertragen, ohne sich der eindeutigen Bedeutung des Genitivs bewusst zu sein.

Nicht nur in Genitivkonstruktionen wird die bestimmte Form im Finnisch-Schwedischen verwendet.Benjamin Lyngfelthat in einem Artikel in Svenskan i Finland 12 beschrieben, wie er in der finnisch-schwedischen akademischen Prosa an der sorgfältigen Verwendung einer bestimmten Form festhält. Er nennt Beispiele wie …abhängig vom Einfluss des Finnischen, wo der Standardschwede lieber hätteEinfluss aus dem Finnischen.- Zeichentexte können auch Fälle ungerechtfertigter bestimmter Form aufweisen. Am Busbahnhof in Helsinki hängt beispielsweise ein Schild mit der Aufschrift:Fernverkehrsterminal – Fjärrtrafikterminalen.Hier wäre die natürliche FormLangstreckenterminal(oder vielleichtRemote-Terminal).

(Video) Deutschprüfung | 100 wichtige Fragen + alle Antworten | Deutsch üben | Deutsch lernen

Man kann sich fragen, worauf die Tendenz zur übermäßigen Verwendung der bestimmten Form im Finnisch-Schwedischen zurückzuführen ist. Bei Genitivkonstruktionen ist der Einfluss des Finnischen offensichtlich, aber auch in anderen Fällen kann Finnisch ins Spiel kommen. Da im Finnischen nicht formal zwischen einer bestimmten und einer unbestimmten Form unterschieden wird, könnte man das Gefühl haben, dass es sicherer ist, im Schwedischen eine bestimmte statt einer unbestimmten Form zu wählen. Es handele sich also um eine Art Hyperkorrektur (Fehler machen aus Angst, Fehler zu machen). Ein Faktor, der einen Einfluss haben könnte, ist auch, dass die bestimmte Form in finnisch-schwedischen Dialekten häufiger vorkommt als im Standardschwedisch.

Eine kurze U-Bahn

In den obigen Beispielen ist eine eindeutige Form nicht angemessen. Im Folgenden werde ich ein Beispiel diskutieren, bei dem der unbestimmte Singular nicht angemessen ist. An U-Bahn-Stationen in Helsinki wurden die Bahnsteige markiert, an denen kürzere U-Bahn-Züge halten, damit die Fahrgäste an der richtigen Stelle warten können. Der Text sagt:Hier hält der Kurzzug. Es dauerte nicht lange, bis es fertig war.

Im Satzeine kurze U-Bahn,eine Nominalphrase mit einem unbestimmten Artikel, der unbestimmte Singular wird allgemein verwendet. Dies bedeutet, dass die Nominalphrase einen willkürlich ausgewählten Vertreter aller Referenten bezeichnet, die zur Beschreibung passen. Als Beispiel dient die Grammatik der Schwedischen Akademie (SAG).Eine Katze hat scharfe Krallen, wo der Satzeine Katzerepräsentiert alle Katzen. In entsprechender Weise könnte man schreibenEine kurze U-Bahn nimmt nur wenige Passagiere auf, dieser Satzeine kurze U-Bahnrepräsentiert alle kurzen U-Bahnen.

Warum kannst du dann nicht schreiben?Hier hält eine kurze U-Bahn? Der Grund liegt wahrscheinlich darin, dass der unbestimmte Singular nicht generisch verwendet werden kann, wenn der Satz eine bestimmte Aktion anstelle einer allgemeinen Beziehung angibt. In dem SatzHier hält eine kurze U-Bahnsteht im Gegensatz zur beabsichtigten allgemeinen Bedeutung voneine kurze U-Bahngegen die konkrete Aktionhier bleiben,das heißt, der Zug hält an einem bestimmten, konkreten Ort. Der Satzhier bleibenerinnert an einen einzelnen Betonzug, der das ganze Bühnenbild mit einem schimmernden Gelächter überzieht. Die Bedeutung könnte stattdessen mit der unbestimmten Form Plural ausgedrückt werden, einer Form, die oft allgemein verwendet werden kann:Hier halten kurze U-Bahnen.

Die Vögel haben mich heute Morgen geweckt

Es ist nicht immer einfach, die Wahl der bestimmten oder unbestimmten Form im Schwedischen zu rechtfertigen, auch wenn man als Muttersprachler instinktiv weiß, wie sie heißen soll. Vor einiger Zeit erhielt ich eine interessante Frage: Warum sollte man sagen?Heute Morgen hat mich ein Vogel geweckt(mitein Vogelin unbestimmter Form Singular) aberDie Vögel haben mich heute Morgen geweckt(mitdie Vögelin bestimmter Form Plural), wenn Sie nicht genau wissen, um welchen Vogel oder welche Vögel es ging? Es wäre Ihnen nicht möglich, sich eine eindeutige Singularform (*) vorzustellen.Der Vogel hat mich heute Morgen geweckt), da es sich nicht um einen Vogel handelt, den der Zuhörer identifizieren kann, und auch kaum um eine unbestimmte Pluralform (*Vögel haben mich heute Morgen geweckt).

Die unbestimmte Formein Vogelim TarifHeute Morgen hat mich ein Vogel gewecktkann durch die Tatsache erklärt werden, dass eine Nominalphrase mit einem unbestimmten Artikel in Fällen verwendet werden kann, in denen der Sprecher davon ausgeht, dass der Referent (hier ein bestimmter Vogel) existiert, der Hörer ihn jedoch nicht identifizieren kann. SAG nennt diese konkrete unbestimmte Bedeutung und nennt unter anderem das BeispielRune hat heute mit einem Kollegen gesprochen, ein Beispiel, mit dem ich meiner Meinung nach durchaus vergleichen kannHeute Morgen hat mich ein Vogel geweckt.Der Sprecher geht davon aus, dass es sich um einen bestimmten vorhandenen Kollegen/Vogel handelt, der Zuhörer den Kollegen/Vogel jedoch nicht identifizieren kann.

(Video) Alles Übel aus dem Süden: Präteritumschwund und Doppelperfekt (VL "Sprachwandel")(TU Dresden // GSW)

Die bestimmte Pluralformdie Vögelim TarifDie Vögel haben mich heute Morgen gewecktkann wiederum als eine Art generische Aussage angesehen werden. Man denkt nicht an bestimmte Vögel, sondern an die Vögel als Art oder Klasse. Im Allgemeinen beziehen sich zugegebenermaßen bestimmte Nominalphrasen mit allgemeiner Bedeutung auf alle Individuen innerhalb einer Art oder Klasse (Die Mammuts waren enorm große Säugetiere), können aber laut SAG auch zeitlich und/oder räumlich begrenzt sein und nur für einen Teil der Personen der Klasse gelten:Die Weißen sind dieses Jahr früher angekommen als letztes Jahr.Die Form gefällt mirdie Vögelim TarifDie Vögel haben mich heute Morgen gewecktkann als eine solche eindeutige Nominalphrase angesehen werden, die generisch ist, aber dennoch nur für einige Individuen der Art gilt.

Es gibt einen Bedeutungsunterschied zwischenHeute Morgen hat mich ein Vogel gewecktUndDie Vögel haben mich heute Morgen gewecktsoweit es sich im ersten Fall um einen bestimmten (wenn auch nicht identifizierten) Vogel handelt und im zweiten Fall um die Vögel als Art oder Klasse (oder einen Teil der Individuen der Klasse). Das Pluraläquivalent vonHeute Morgen hat mich ein Vogel gewecktwürde es bald seinEinige Vögel haben mich heute Morgen geweckt.Dann handelt es sich um bestimmte (wenn auch nicht identifizierte) Vögel.

So lässt sich anhand des Sprachsystems die Logik erklären, dass in Einzelfällen wie den oben genannten die bestimmte oder unbestimmte Form verwendet wird. Aber Arten sind ein schwer zu verwaltender Bereich, und es ist schwierig, einfache, wasserdichte Regeln zu formulieren, die es einfach machen, in jeder konkreten Sprachsituation zwischen einer bestimmten und einer unbestimmten Form zu wählen. Oftmals müssen wir uns einfach auf unser Sprachgefühl verlassen.

Monica Äikäs

Die Schüler werden auf schweizerischer Ebene mit dem Institut für inhärente Sprache beauftragt. Hon språkgranskar finlandssvenska läromedel.

(Video) 29C3: Sprache, Ungleichheit und Unfreiheit (DE)

Videos

1. Kasus verstehen_Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv_Funktion, Hinweise, Lerntipps für Deutschlerner
(Sprakuko - Deutsch lernen)
2. Webinar "Stellenbeschreibung/-bewertung, Eingruppierung" der B & P Management- und Kommunalberatung
(B & P Management- und Kommunalberatung)
3. Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. Einleitung (Hörbuch)
(PhrasenDrescher)
4. Auxiliarität: Modalität (WiSe 2021)
(Alexander Lasch)
5. Prof. Dr. Dirk Oschmann | Nachdenken mit Jaspers | 24.08.2022
(oldenburg eins)
6. Verein für geschlechtsneutrales Deutsch zu Gast - Sprachliche Sichtbarmachung nicht-binärer Personen
(cogitamus)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Greg O'Connell

Last Updated: 08/08/2023

Views: 6029

Rating: 4.1 / 5 (42 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Greg O'Connell

Birthday: 1992-01-10

Address: Suite 517 2436 Jefferey Pass, Shanitaside, UT 27519

Phone: +2614651609714

Job: Education Developer

Hobby: Cooking, Gambling, Pottery, Shooting, Baseball, Singing, Snowboarding

Introduction: My name is Greg O'Connell, I am a delightful, colorful, talented, kind, lively, modern, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.